Medizin Mitte











Medizin Mitte
Innerstädtisch hochwertiger Neubau mit innovativer Fassade und medizinischer Nutzung
Leipzig, 2012
Kompetenzen
Architekt Martin Faßauer
Sara Müller (Dipl.-Ing. für Innenarchitektur)
Innenarchitektur
Lounge Designgroup
Publikationen
Detail Zeitschrift 2013 Architekturkalender 2013
Konzept
Mit dem Ärzte-Kompetenz-Zentrum am Simsonplatz in Leipzig schließt sich die Ecksituation am Bundesverwaltungsgericht. Die Gestaltung des neuen Gebäudes fügt sich harmonisch in das Ensemble aus Bundesverwaltungsgericht, Gründerzeithäusern und Mendelssohnufer. Zwar unterscheidet sich die Fassadengestaltung des Neubaus von der übrigen Bebauung, jedoch orientiert sich die Gestaltung an den Traufhöhen und Gesimsen des benachbarten Gründerzeithauses.
Der zerschnittene Baukörper schiebt einzelne Geschosse über den entstehenden Gebäudeknick hinaus. Mit diesem Versatz entsteht eine völlig neue Eckenkomposition: Das Haus biegt buchstäblich um die Ecke. Brüstungen und obere Fensterabschlüsse laufen diagonal auseinander. Wo sie aufeinandertreffen, entstehen vollständig verglaste Flächen. So gewinnt der Innenbereich großzügige, helle Wartezonen, während die Behandlungsbereiche seitlich geschützt bleiben.
Die Winkel der Fassadenstruktur finden sich auch im Innenbereich wieder, hier gliedern sich Flurbereiche nach dem Patientenaufkommen. Für das Ärztezentrum entsteht so eine perfekte Arbeitsatmosphäre, Patienten werden in einer hellen und sachlichen Umgebung empfangen. Es handelt sich um ein energetisch sparsames Gebäude. Die zweischalige Fassade, Heiz- und Kühldecken sowie Erdwärmenutzung optimieren den Energieverbrauch. Die flächenbündige Verglasung spiegelt zudem das Bundesverwaltungsgericht und spielt so mit seiner Lage.