Villa Bach















Villa Bach
Neubau einer Stadtvilla am Elstermühlgraben
Leipzig, 2021
Kompetenzen
Architekt Martin Faßauer
Vicky Leider (Dipl.-Ing. für Architektur)
Konzept
Im Leipziger Stadtteil Zentrum-West entstand eine hochwertige Stadtvilla mit sechs Einheiten am Elstermühlgraben. Das Rahmenkonzept zum Stadthafen, eine Bebauung in Form von offener beziehungsweise abweichender Bauweise, Stadthäusern, Villen und Geschossbauten mit zwei bis vier Vollgeschossen vor. Das Gebäude ist viergeschossig und vollständig mit einer Tiefgarage unterkellert. Das Erdgeschoss befindet sich im Hochparterre, so dass die unterste Nutzungseinheit ein hohes Maß an Diskretion zulässt. Analog dieses Konzeptes und ausgehend von der exponierten Lage und Form des Grundstücks, schlugen wir einen stark gegliederten Baukörper mit deutlicher Orientierung zum Wasser vor. Durch diese Grundstruktur gelang es uns ein Gebäude zu entwickeln, welches sich zu den Seiten parallel zur Schreberstraße und parallel zur Käthe-Kollwitz-Straße schließt. Das Gebäude öffnet sich hingegen nach Südwesten und gibt den Blick auf den Flussbereich frei.
Durch die Grundrissform ergeben sich auf der Fluss-Seite großzügige Terrassen, durch welche der Baukörper dynamisch und leicht wirkt. Dementsprechend ergibt sich vom Elstermühlgraben aus gesehen ein stark gegliederter Baukörper, der als städtebauliche Dominante gegenüber dem Schreberbad und dem Stadthafen fungieren kann. Das Gebäude teilt sich in zwei ungleich große Kuben die, leicht versetzt zueinander, die beiden Nutzungsbereiche des Hauses nach außen ablesbar gestalten. Als Fassadenmaterial wurde Holz mit Gliederungen in hell- und mittelgrauen Putzelementen verwendet.