Wohnen an der Hanns-Eisler-Straße Leipzig

Wohnen an der Hanns-Eisler-Straße Leipzig

0,00 $

Neubau eines Mehrfamilienhauses und drei Reihenhäuser
Leipzig, 2020

Kompetenzen
Sara Müller (Dipl.-Ing. Innenarchitektur)

Konzept
Im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf sind drei Reihenhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Wohneinheiten geplant. Das Nutzungskonzept des Bauherrn sieht vor, dass die neuen Wohngebäude den wachsenden Bedarf von Wohnraum für Familien in einem dynamischen Stadtteil bedienen und besonders im näheren Umfeld eine Antwort auf den Aus- und Neubau von Kindertagesstätten und Schulen darstellt.

Die Gebäudekubatur reiht sich in den Charakter des Quartiers ein und vermitteln zwischen älteren Blockrand und dem modernen Wohnungsbau der DDR und schließt straßenseitig die Raumkante an der Hanns-Eisler-Straße. In der Fassade wird zunächst ein kleiner Sockelbereich vorgesehen, der sich an die umliegende Bebauung orientiert. Über diesen Sockel schließt sich im Erdgeschoss ein eloxiertes Lochblech an, dass sich in beiger Farbe an die darüberliegende Putzfassade farblich angleicht. Das Lochblech dient als gestalterisches Mittel um die Fassade horizontal zu gliedern und gleichsam als Schutz vor Vandalismus. Perspektivisch kann das Lochblech partiell mit Rankpflanzen begrünt werden. Die oberen Geschosse sind beige verputzt. Farblich reagieren wir damit auf eine umliegende Fassadengestaltung in der Umgebung. Die Fenster des Mehrfamilienhauses, sowie die Fensterbänder der Reihenhäuser sind mit Putzfaschen versehen und gliedern die Fassaden gleichmäßig. Jedes Reihenhaus ist mit einem kleinen Garten zum Innenhof, sowie einer Dachterrasse in Richtung Süden ausgestattet.

Zum Warenkorb hinzufügen